Mein Schiff setzt erstmals Bio-Kraftstoff zur Senkung der CO2 Emissionen ein

Mein Schiff setzt erstmals Bio-Kraftstoff zur Senkung der CO2 Emissionen ein

Die Mein Schiff 4, ein Mitglied der Mein Schiff Flotte, hat erfolgreich Biokraftstoff als Beimischung zum Marinediesel getestet. Der Anteil lag bei etwa 30%. Der Biokraftstoff der 2. Generation besteht hauptsächlich aus Speiseölresten und ist fast frei von Schwefeloxiden. Im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen kann er eine CO2-Reduktion von bis zu 90% bieten. Dieser Testlauf ist ein wichtiger Meilenstein für die Nachhaltigkeitsstrategie 2030 von TUI Cruises, die von der Science Based Targets initiative überprüft und validiert wurde. Mein Schiff setzt Biokraftstoff ein, um seine Umweltauswirkungen zu minimieren. Bis 2030 wollen die TUI-Kreuzfahrtreedereien ihre absoluten CO2-Emissionen um mehr als 27,5% reduzieren. Sie sind die ersten in der Kreuzfahrtbranche, die solche Klimaziele verfolgen. Die Zielerreichung wird durch verschiedene Maßnahmen wie Landstromnutzung, saubere Kraftstoffe, Energieeffizienzsteigerung und Reduktion der Durchschnittsgeschwindigkeit angestrebt. Mein Schiff setzt Biokraftstoff ein und das trägt zur Erreichung dieser Ziele bei.

Der Biokraftstoff Kommt An 1024x576
Anlieferung des Kraftstoffes (c) Tui Cruises

Kommentar verfassen