
Kurzmeldungen der Woche
Erste Seatrials für die Mein Schiff 7
Der Neubau Mein Schiff 7 steht kurz vor seiner ersten Probefahrt auf der Ostsee. Das Schiff verlässt heute Abend erstmals die finnische Bauwerft in Turku, um auf See verschiedene Manöver und die Funktionalität seiner technischen Systeme zu testen. Ein Expertenteam von Meyer Turku, TUI Cruises und der Klassifizierungsgesellschaft wird die Sea Trials begleiten, Probleme dokumentieren und Mängel zur späteren Behebung aufzeichnen.
Diese Tests sind entscheidend für die Auslieferung des Schiffs, die bald erfolgen soll. An Bord befindet sich auch schon ein Teil der Startbesatzung, inklusive des zukünftigen Kapitäns Omar Caruana. Währenddessen wird an Bord in den Gäste- und Crewbereichen weiter gearbeitet, um alles rechtzeitig fertigzustellen.

AIDAbella Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs
Die AIDAbella hat am 18. Mai 2024 in Kiel den Kreuzfahrtbetrieb wieder aufgenommen, nachdem das Schiff ohne Gäste von Dubai über Afrika nach Kiel überführt wurde. Dies markiert das Ende einer temporären Betriebseinstellung, die im April in Dubai begann aufgrund von Sicherheitsbedenken im Roten Meer. AIDA Cruises reagierte auf die Unsicherheiten in der Region durch Umroutung bzw. Stornierung von Kreuzfahrten. Die AIDAbella startet die Sommersaison 2024 mit zwei viertägigen Kurzreisen und setzt dann mit wöchentlichen Kreuzfahrten zu Zielen wie dem Nordkap, Island und Großbritannien fort.

Landstromnutzung der MSC Preziosa in Hamburg
Am 15. Mai 2024 wurde die MSC Preziosa in Hamburg erfolgreich an das lokale Stromnetz angeschlossen und nutzt nun während der Liegezeiten Landstrom. Diese Initiative ist Teil der Umweltstrategie von MSC Cruises, welche die Reduzierung lokaler Emissionen durch den Einsatz von Landstrom anstrebt. Die Führungskräfte von MSC betonen die Wichtigkeit der Verfügbarkeit von Landstrom in Häfen weltweit, um die Umweltbelastungen zu minimieren. Die HPA hat kürzlich ihre zweite Landstromanlage in Betrieb genommen, was die Bemühungen von Hamburg unterstreicht, Kreuzfahrtunternehmen in ihren Umweltschutzbemühungen zu unterstützen. MSC Cruises plant, den Einsatz von Landstrom weiter auszubauen, wobei bereits 59 Prozent der Flotte dafür ausgerüstet sind und bis Jahresende ein Anstieg auf 72 Prozent erwartet wird.