Prominente Spitzenköche kreieren Gourmet-Menüs für die MSC World Cruise 2024

Prominente Spitzenköche kreieren Gourmet-Menüs für die MSC World Cruise 2024


Die MSC Poesia fährt auf offenem Wasser, mit sanften Wellen und klarem Himmel im Hintergrund.

Auf der zweiten Etappe ihrer Weltumrundung im Jahr 2024 heißen Gäste an Bord der MSC Poesia drei herausragende Chefköche willkommen. Die Weltreise hat bereits Afrika umrundet. Sie hat zahlreiche spektakuläre Destinationen besucht. Die Reise führt das Schiff zu insgesamt 52 Zielen in 31 Ländern.

Die MSC World Cruise 2024 verspricht eine Expedition der Extraklasse. Dies liegt nicht nur an der internationalen Reiseroute. Es gibt auch ein besonderes kulinarisches Erlebnis. Gäste an Bord dürfen sich auf Menüs von preisgekrönten Köchen freuen, die eine Gaumenreise um die Welt garantieren.

Jeder der hochkarätigen Köche wird auf einem Teilstück der Kreuzfahrt Präsenz zeigen. Sie werden ihre kulinarischen Kunstwerke in Form eines vollständigen drei- bis viergängigen Menüs präsentieren. Die Gäste sind eingeladen, authentische und inspirierende Gerichte zu genießen, die die jeweilige Heimatküche der Köche widerspiegeln.

Die meisterhaften Konstrukteure der Geschmackswelten

  • Reuben Riffel, eine Ikone der südafrikanischen Küche, verführt mit Gerichten, die von lokalen Aromen geprägt sind. Sein Menü umfasst Delikatessen wie sauer eingelegten Fisch mit Kap-Gewürz, gepfeffertes Karoo-Lamm und Malva-Pudding.
  • Allan Vila Espejo bietet einen Einblick in die brasilianische Kochkultur. Seine authentische Manioksuppe ist ein Highlight. Er serviert auch einen Fischeintopf im Bahia-Stil. Sein verführerischer brasilianischer Schokoladen-Kokos-Kuchen rundet das Angebot ab.
  • Aus Schweden reist Niklas Ekstedt an, um seinen „Farm-to-Ocean“-Philosophie treu zu bleiben. Seine Kreationen umfassen pochierten Hummer und confierten Lachs, die begeistern werden.

Diese Gourmetköche werden auch in den Hauptrestaurants des Schiffes zugegen sein. Dabei werden sie Gäste persönlich begrüßen, um das Verkosten ihrer kulinarischen Kreationen zu begleiten.

Noch gibt es die Chance, Teil dieser einmaligen Reise zu werden

Interessierte an einer Weltreise 2024 können die verbleibenden Kabinen für ausgewählte Abschnitte der MSC World Cruises noch buchen. Und die Aussicht bleibt vielversprechend. Auch 2025 wird eine Weltreise mit der MSC Magnifica angeboten, die zu 50 Zielen in 21 Ländern führt. Die Route durchquert das Mittelmeer. Sie fährt nach Afrika und Südamerika. Neuseeland und Australien werden besucht. Danach durchzieht sie Asien und kehrt über das Rote Meer, Jordanien und Ägypten nach Europa zurück.

Die Buchungen für die MSC World Cruise 2026 eröffnen ein neues Kapitel. Die Reise, deren Beginn für Januar 2026 vorgesehen ist, umfasst 47 Destinationen in 32 Ländern. Die MSC Magnifica wird dabei einige der berühmtesten europäischen Städte besuchen, bevor sie in die Karibik und nach Mittelamerika segelt. Anschließend erkundet sie die Westküste der USA. Dann kreuzt sie den Pazifik, um die Wunder Asiens zu bestaunen. Das Finale wird mit einem fulminanten Abschluss über den Griechischen Inseln gefeiert.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Website von MSC Cruises.

Über die MSC Poesia

Die MSC Poesia ist mehr als nur ein Kreuzfahrtschiff; es ist ein schwimmendes Luxus-Resort. Stil und Eleganz in perfekter Harmonie mit Komfort laden zu einer unvergesslichen Reise ein. An Bord erwartet die Gäste eine vielfältige Welt voller Annehmlichkeiten. Ein spektakulärer Wasserfall im Foyer ist darauf zu finden. Auch der Zen-Garten, eine authentische japanische Sushi-Bar und das MSC Aurea Spa sind nur einige der Highlights. Mit Sportanlagen wie dem Basketball- und Tennisplatz, einem Fitnesscenter und einem Minigolfplatz kommen auch die aktiven Reisenden auf ihre Kosten. Entspannung bieten zudem drei Swimmingpools, vier Whirlpools und ein großes Kino unter dem Sternenhimmel.



Entdecke mehr von Michis Kreuzfahrten

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen