Durchsuchen nach
Schlagwort: Landstrom

AIDA Cruises: Nachhaltigkeit durch Landstromnutzung

AIDA Cruises: Nachhaltigkeit durch Landstromnutzung

Am 31.03.2025 nahm Rotterdam die erste Landstromanlage für Kreuzfahrtschiffe in Betrieb. AIDA Cruises nutzt Landstrom in 13 europäischen Häfen, um Emissionen zu reduzieren und nachhaltige Schifffahrt zu fördern.

TUI Cruises setzt auf Landstrom für klimaneutrale Kreuzfahrten

TUI Cruises setzt auf Landstrom für klimaneutrale Kreuzfahrten

TUI Cruises verfolgt eine Nachhaltigkeitsstrategie zur Reduktion von Emissionen und plant bis 2030 eine klimaneutrale Kreuzfahrt. Mit der Einführung von Landstrom in Stockholm und der Ausrüstung ihrer Flotte streben sie an, die CO2-Emissionen bis 2030 um über 27,5 % zu senken. Innovative Technologien und der Einsatz von grünem Methanol sind ebenfalls Teil der Strategie.

Kurzmeldungen der Woche

Kurzmeldungen der Woche

Die „Mein Schiff 7“ unternimmt ihre erste Testfahrt auf der Ostsee, um ihre technischen Systeme zu überprüfen, begleitet von einem Expertenteam. AIDAbella hat in Kiel den Kreuzfahrtbetrieb nach einer Aussetzung infolge Sicherheitsbedenken wieder aufgenommen. Die MSC Preziosa nutzt in Hamburg Landstrom, was zur Emissionsreduktion beiträgt und einen Teil von MSC Cruises‘ Umweltstrategie darstellt.

MSC Cruises und Chantiers de l‘Atlantique feiern zwei wichtige Meilensteine beim Bau der World-Class-Schiffe

MSC Cruises und Chantiers de l‘Atlantique feiern zwei wichtige Meilensteine beim Bau der World-Class-Schiffe

MSC Cruises und Chantiers de l’Atlantique kündigten Fortschritte beim Bau der Schiffe MSC World Asia und MSC World America an, mit Fokus auf Umweltfreundlichkeit und innovative Designs.

Beginn der Sommersaison in Kiel mit dem Anlauf der AIDAluna – Nachhaltigkeit durch verstärkte Landstromnutzung

Beginn der Sommersaison in Kiel mit dem Anlauf der AIDAluna – Nachhaltigkeit durch verstärkte Landstromnutzung

Der Port of Kiel, einer der bedeutendsten Kreuzfahrthäfen in der Ostseeregion, hat seinen Jahresauftakt für die Sommer-Kreuzfahrtsaison 2023 am 1. April mit der Ankunft der AIDAluna. In diesem Jahr rechnet der Hafen mit 173 Schiffsanläufen von nicht weniger als 19 verschiedenen Reedereien. Schon zu Jahresbeginn konnte Kiel erste Kreuzfahrtschiffe begrüßen, darunter die HANSEATICnature, was die wachsende Anziehungskraft Kiels als Ganzjahresdestination unterstreicht. Interessanterweise setzt Kiel nicht nur auf die steigenden Anlaufzahlen, sondern auch auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Hafenwirtschaft durch den…

Weiterlesen Weiterlesen

AIDA Präsident Felix Eichhorn begrüßt Dieter Janecek auf AIDAnova in Hamburg

AIDA Präsident Felix Eichhorn begrüßt Dieter Janecek auf AIDAnova in Hamburg

AIDA Cruises hat angekündigt, ab 2024 alle Schiffe, die von deutschen Häfen in die Nord- und Ostsee starten, während ihrer Liegezeit mit Landstrom zu versorgen. Diese Maßnahme steht im Rahmen der Bemühungen des Unternehmens um nachhaltigen Kreuzfahrttourismus. Der Präsident von AIDA, Felix Eichhorn, betonte die Unterstützung der EU-Ziele zur Aufbau Landstrominfrastruktur bis 2030. AIDA wird 2024 der wichtigste Anbieter im Hamburger Hafen sein und plant zahlreiche Anläufe in anderen Häfen, die bereits über Landstrominfrastruktur verfügen. Neben der Nutzung von Landstrom…

Weiterlesen Weiterlesen

Erstanlauf in Hamburg: Die MSC Euribia, das derzeit energieeffizienteste Kreuzfahrtschiff, beginnt seine erste Wintersaison

Erstanlauf in Hamburg: Die MSC Euribia, das derzeit energieeffizienteste Kreuzfahrtschiff, beginnt seine erste Wintersaison

Die MSC Euribia, das zweite LNG-Schiff der modernen Flotte von MSC Cruises und das derzeit energieeffizienteste Schiff der Kreuzfahrtbranche, wurde in Hamburg von Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg, begrüßt. Die traditionelle Plakettenübergabe fand in Anwesenheit von Vertretern der Stadt, des Hamburger Hafens und lokaler Medien statt. Das Schiff mit der auffälligen Rumpfbemalung von Alexander Flämig, unter dem Motto „Save the Sea“, wird seine Wintersaison mit der MSC Euribia mit dem Erstanlauf in…

Weiterlesen Weiterlesen

Mein Schiff 4 nutzt erstmals Landstrom in Hamburg

Mein Schiff 4 nutzt erstmals Landstrom in Hamburg

Die Mein Schiff 4 von Tui Cruises hat heute zum ersten Mal Landstrom in Hamburg genutzt. Somit macht Tui Cruises einen weiteren Schritt im Bereich nachhaltige Kreuzfahrt. Gleichzeitig fordert Wybcke Meier auch die Häfen auf, weiter im Bereich grüner Landstrom zu investieren, damit Emissionen nicht an andere Stellen verlagert werden. Die Flotte von Tui Cruises wird bis 2024 Landstrom-fähig sein, so werden die nötigen Anschlüsse auf der Mein Schiff 2 und Mein Schiff 5 bei Werftaufenthalten nachgerüstet, die Mein Schiff…

Weiterlesen Weiterlesen

Fred. Olsen Cruises nutzt Landstrom

Fred. Olsen Cruises nutzt Landstrom

Wie die britische Reederei Fred. Olsen bekannt gab, haben zwei ihrer drei Kreuzfahrtschiffe, die Borealis und die Bolette, die Möglichkeit genutzt, in den Häfen Landstrom zu verwenden, statt die Schiffsmaschine laufen lassen zu müssen. Die Borealis war in San Francisco und die Bolette in Bergen Ende April zum ersten Mal verbunden. Laut der Reederei soll eine Nutzung des Landstroms ab sofort in allen damit ausgestatteten Häfen genutzt werden. Die Borealis befindet sich zur Zeit auf einer 80-tägigen Weltreise, die Bolette…

Weiterlesen Weiterlesen

Mein Schiff 1 hat das Trockendock verlassen

Mein Schiff 1 hat das Trockendock verlassen

Mein Schiff 1 von Tui Cruises hat heute Nachmittag, 1. Mai 2023, den Trockendock ELBE 17 in Hamburg verlassen und befindet sich unter dem Kommando von Kapitän Jan Fortun (ein Porträt über den Brandenburger findet sich hier) auf den Weg nach Bremerhaven, wo das Schiff ab morgen wieder in den Passagierbetrieb zurückkehrt und Fahrten Richtung Norwegen aufnimmt. Der Werftaufenthalt alle fünf Jahre ist vorgeschrieben, vergleichbar mit den TÜV bei Autos. Die Reedereien nutzen diese Aufenthalte auch, um Umbauten und Verschönerungsmaßnahmen…

Weiterlesen Weiterlesen