
TUI Cruises streicht Transreise der Mein Schiff 2
In einer Mitteilung hat TUI Cruises angekündigt, die geplante Transreise des Kreuzfahrtschiffs Mein Schiff 2, die vom 09.03.2024 bis zum 27.03.2024 stattfinden sollte, abzusagen. Der Grund für diese Entscheidung liegt in den anhaltenden Sicherheitsbedenken im Roten Meer, einem essentiellen Transitgebiet für die Reise vom Orient ins östliche Mittelmeer.
Sicherheitsrisiken im Roten Meer
Die Fahrt über das Rote Meer gilt als notwendiger Durchgangspunkt, um via Suezkanal ins Mittelmeer zu gelangen. TUI Cruises hat klargestellt, dass eine Fahrt durch potentiell gefährliche Gewässer nicht infrage kommt. Die Sicherheit von Passagieren und Besatzung steht an oberster Stelle.
Es fällt auf, dass sich TUI Cruises vergleichsweise viel Zeit gelassen hat, um die Absage zu kommunizieren, während andere Reedereien frühzeitig ähnliche Routen abgesagt haben.
Betroffene Reisen und Schiffe
Bislang betrifft die Maßnahme ausschließlich die Reise von Mein Schiff 2 im genannten Zeitraum. Über eventuelle Absagen weiterer Kreuzfahrten, die ebenfalls eine Route durch das Rote Meer nehmen müssten, wurde noch nicht gesprochen. Zudem steht eine Entscheidung hinsichtlich alternativer Routen für Mein Schiff 5 aus, das sich einem ähnlichen Dilemma gegenüber sieht.
Kommunikation an betroffene Gäste
TUI Cruises hat die betroffenen Gäste unmittelbar über die Reiseabsage informiert. Gleichwohl ist noch unklar, welchen Weg Mein Schiff 2 nun nehmen wird, um Europa zu erreichen. Als wahrscheinlichste Alternative erscheint die Umrundung des afrikanischen Kontinents über die Westküste. Durch den wesentlich längeren Seeweg muss auch die geplante Anschluss-Kreuzfahrt, die ab dem 27.03.2024 beginnen sollte, abgesagt werden.
Kompensation für Gäste
Die Reederei bietet den Gästen, die von der Absage betroffen sind, eine vollständige Erstattung des Reisepreises sowie aller gebuchten Zusatzleistungen an. Zusätzlich gibt es ein Mein Schiff Reiseguthaben, das 10% Ermäßigung auf den Kreuzfahrtanteil einer zukünftigen Neubuchung gewährt. Das Reiseguthaben berechnet sich aus den bereits geleisteten Zahlungen für die stornierte Reise. Zu beachten ist allerdings, dass Versicherungen normalerweise nicht zurückerstattet werden.
Diese Entscheidung unterstreicht TUI Cruises‘ Engagement für die Sicherheit und Zufriedenheit ihrer Gäste, auch wenn diese Maßnahmen mit Enttäuschungen und Umplanungen einhergehen. Kunden sollten sich für weitere Informationen und Unterstützung direkt an den Kundenservice von TUI Cruises wenden.